Wissenswert: Maßnahmen und Kosten bei der Schädlingsbekämpfung

Bei einer Schädlingsbekämpfung kann man je nachdem was für einen Befall man hat, verschiedene Möglichkeiten zwischen denen man wählen kann. So kann man hier zwischen der klassischen Schädlingsbekämpfung wählen und einer nachhaltigen. Hat man einen Befall mit Ratten und Mäusen, so kann man diese mit Lebendfallen bekämpfen. Lebendfallen haben hier den Vorteil, es kommt kein Gift zur Anwendung. Zusätzlich werden bei dieser Art der Schädlingsbekämpfung auch keine Mäuse und Ratten getötet. Vielmehr kann man diese nach dem fangen wieder aussetzen. Diese Art der Schädlingsbekämpfung bietet sich gerade dort immer an, wo sich die Verwendung von Gift verbietet.

Methoden bei der Schädlingsbekämpfung

Nachhaltige Methoden zur Schädlingsbekämpfung gibt es aber auch bei anderen Schädlingen. Geht es um Schaben, Silberfische oder aber auch um Fliegen, so kann man hier auf Harzstreifen setzen. Diese verfügen in der Regel noch über ein typisches Lockmittel. Werden hier die Fliegen oder Schaben angelockt, so kleben diese an den Harzstreifen fest und werden dadurch getötet. Auch hier hat man wieder den Vorteil, das die Schädlingsbekämpfung ohne Gift erfolgt. Gerade in einem Haushalt mit Kindern und Haustieren, braucht man sich hier keine Sorgen zu machen bei der Verwendung. Neben den nachhaltigen Methoden bei der Schädlingsbekämpfung, kann man auch auf klassisches Gift setzen.

Wenn man Gift einsetzen möchte

Beim Gift für die Schädlingsbekämpfung gibt es verschiedene Formen. Eine Form von Gift ist eine feste Ausführung, diese bietet sich gerade für Mäuse zum Beispiel an. Diese nagen am Gift und nehmen es dadurch auf. Alternativ gibt es noch flüssiges Gift. Dieses Gift wird im Sprühverfahren aufgetragen. Je nachdem was für ein Gift hier eingesetzt wird, hat dieses eine unterschiedliche Wirkweise. So kann es sofort wirken, aber auch mit einer zeitlichen Verzögerung. Das gilt auch bei festen Giften. Bei den Giften kann man noch erwähnen, dass man hier auch auf eine umweltverträgliche Ausführung zurückgreifen kann. So kann man diese umweltgerecht einsetzen, was gerade bei der Verwendung im Außenbereich wichtig ist oder man generell Rücksicht auf die Umwelt nehmen möchte. Abstriche bei der Wirkung gibt es deshalb nicht.

Schädlingsbekämpfung und die Kosten

Wenn man jetzt einen Schädlingsbekämpfer benötigt, so ist damit immer auch die Frage nach den Kosten verbunden. Grundsätzlich kann man die Kosten nicht pauschal beziffern. Vielmehr hängen die Kosten hier von der jeweiligen Art an Schädlingen ab. Hat man einen Befall mit Mäusen, so muss man hier für die Schädlingsbekämpfung mit Kosten von rund 150.00 Euro rechnen. Bei den Kosten muss man zwischen dem Arbeitslohn für die Schädlingsbekämpfer und den Materialkosten unterscheiden. Bei der Schädlingsbekämpfung spielt aber auch eine große Rolle, wie lange man die Maßnahmen durchführen muss. Eine einmalige Bekämpfung ist im Hinblick auf die Kosten deutlich günstiger, als wenn Maßnahmen über eine längere Zeit erforderlich ist. Zudem kann es noch je nach Region große Unterschiede geben.

Vergleich empfiehlt sich

Grundsätzlich empfiehlt es sich, wenn einem die Kosten sehr wichtig sind, wenn man vor der Beauftragung einen Vergleich durchführt. So bekommt man eine Kostenübersicht von mehreren Schädlingsbekämpfern und kann diese vergleichen. Damit kann man eine Schädlingsbekämpfung zum bestmöglichen Preis- und Leistungsverhältnis bekommen.