Saphir kaufen und sich im Mythos Farbedelsteine verlieren

Saphir kaufen

Exklusiv, faszinierend, außergewöhnlich und begehrt; das sind Saphire. Die Farbedelsteine überraschen mit einem einzigartigen Glanz gepaart mit einer spannenden Farbvielfalt. Sie zählen ebenso wie der Rubin zu der Edelsteinfamilie der Korunde, die mit einer besonderen Härte punkten, und decken bis auf Rot ein vielseitiges Farbspektrum ab. Am vergleichsweise begehrtesten sind Saphire in den Farbnuancen Königsblau und Kornblumenblau. Die in Indien, Thailand, Australien, Sri Lanka, Brasilien, Afrika und Myanmar angesiedelten Edelsteinminen besitzen Saphirvorkommen.

Sternsaphire wie etwa der Stein “ Star oft India“ sind mit einem exklusiven Cabochon – Schliff ausgestattet, der abhängig vom jeweiligen Lichteinfall eine sechsstrahlige Sternerscheinung erschafft, der nahezu magisch über die Saphiroberfläche zu tanzen scheint.

Saphir kaufen und die Faszination rund um die anmutig leuchtenden Farbedelsteine erleben…

Wer das Vorhaben “ Saphir kaufen und als attraktive Wertanlage oder als Basis für atemberaubende Schmuckkreation nutzen“ verwirklicht, findet sich demnach in einem verheißungsvollen Mikrokosmos aus Exklusivität, unvergleichlicher Farbpracht und unnachahmlicher Leuchtkraft wieder. Besonders wertvoll und begehrt sind Kaschmir- Saphire sowie Sternsaphire. Sie präsentieren sich als Gegenstück zu synthetischen und behandelten Saphiren und sensibilisieren eindrucksvoll für das Phänomen seltene Farbedelsteine mit Ausnahme- Charakter.

Aufgrund seiner unverwechselbaren Farbe, die leuchtendes Blau mit einem Hauch edlem Violett verschmelzen lässt, gehört der Kaschmir- Saphir zu der Gruppe der seltensten, schönsten und begehrtesten Edelsteinen der Welt. Charakteristisch für den Stein, den Experten als “ Kaiser der Saphire“ titulieren, ist eine Symbiose aus Rutileinschlüssen, Dravit, Granat, Dravit, Pargasit, Zirkon, Allanit, Biotit und Uranoxid. Die Inder verstehen den Kaschmir- Saphir als “ Stein der Unsterblichkeit“. Der durchschnittliche Preis für ein Karat Kaschmir- Saphir in objektiver 1 A- Edelsteinqualität liegt aktuell bei rund 135000 US- Dollar.

Ebenso gefragt unter Edelstein- Liebhabern ist der seltene Padparadscha- Saphir. Er fasziniert mit einer unverwechselbaren Farbe, die Assoziationen an Sonnenuntergang und Pfirsich weckt. In der Spitze erzielen Padparadscha- Saphire einen Verkaufswert in Höhe von rund 20000 US- Dollar je Karat.

Saphire dienen als einzigartige Investment- Pieces

Gemäß der Mohs- Härteskala erreichen Saphire den Kennwert 9. Demnach gehören die seidig- glänzenden Farbedelsteine zu der Gruppe der weltweit härtesten Materialien. Mit einer 10 auf der Mohs- Härteskala sind lediglich Diamanten härter und widerstandsfähiger als Saphire. Karat, Schliff, Transparenz und Farbe bestimmen den exakten Wert eines Saphirs.

Primär entscheidet die jeweilige Farbintensität über den Wert eines Saphirs. Folglich gilt in diesem Kontext; je ausgeprägter und tiefer die Farbintensität, desto kostbarer ist ein Saphir. Spezielle Einschlüsse, die die Steine aufweisen, dienen als Indikatoren für die Authentizität der einzelnen Saphire. Einschlüsse sind ein Merkmal für die Echtheit und natürliche Beschaffenheit des betreffenden Farbedelsteins aus der Gruppe der Korunde. Demgegenüber zeigen synthetische Saphire keine charakteristischen Einschlüsse.

Für eine bestmögliche Brillanz erhalten Saphire in der Regel Kissen-, Rund-, Oval-, Cabochon- oder Smaragd- Schliff. Die begehrten Steine fungieren wahlweise als attraktive Wertanlage oder erlesene Basis für exklusive Schmuckstücke.