
Einführung – Wozu gibt es Online-Marketing-Agenturen?
Marketing ist eine allgegenwärtige Sache, Antrieb und Grundlage der freien Marktwirtschaft. Als Antrieb dient sie der Kundenwerbung. Wer viele Kunden bewirbt, der nimmt durch eine hohe und erzeugte Nachfrage viel Geld ein. Das passende Angebot muss aber vorhanden sein, damit es zu keinen Engpässen kommt. Es kommt darauf an, welche Seite wie betreut wird. Anhand der Betreuung einer Website wird die SEO-Leistungsfähigkeit bestimmt. Dazu werden Texte mit zentralen und wichtigen Keywords geschrieben, damit diese weit oben auf Google in der Suchleiste gefunden werden. Auf diese Weise werden Websites besser frequentiert. Man unterscheidet verschiedene Formen des Marketings. Das Marketing kann sowohl im On- wie Offlinebereich erfolgen. Im Offline-Bereich sind Zeitungen, Plakate und andere analoge Formen möglich, die im engen Kontakt mit den digitalen Methoden des Online-Bereichs stehen. Bei Unternehmen und Geschäftsbeziehungen geht es immer auch um die Herstellung einer Verbindung von Elementen der Corporate Identity: Was verbindet das Unternehmen „körperlich“, in seinen inneren Bestandteilen, wie Marketing und die Außenwirkung? Diese steht in einer engen Verbindung mit der Philosophie eines Unternehmens.
Formen des Marketings
Es gibt sowohl eine direkte und indirekte Form des Marketings. Entweder schreibt man die Texte selbst für seine Website oder engagiert Texter und Grafiker. Entscheidend ist für ein optimales Marketing das Gleichgewicht zwischen Text, Bild und Video. Die Kunden wollen sowohl gut informiert werden als auch von den Daten und Informationen im metaphorischen Sinne nicht „erschlagen“ werden. Je besser dieses Gleichgewicht und je zielgerichteter die Kommunikation ist, desto mehr Kunden klicken auf die jeweiligen Buttons. Die Buttons und Icons sind mit Werbebannern belegt, die eine Einnahme für den Kunden und andere Partner automatisch generieren. Es sind Provisionen, die aufgrund von Geschäftsbeziehungen entstehen. Die Abstufung erfolgt weiterhin so, dass Kunden sich zwar für ein Produkt interessieren, aber der Kaufvorgang noch separat erfolgt. Also: Was muss geschehen, dass sich ein jeweiliges Interesse von einem Kunden in eine konkrete Kaufabsicht verwandelt?
Fazit
Marketing ist der Grundantrieb der freien Marktwirtschaft und die wesentliche Dynamik zwischen Angebot und Nachfrage. Ein Angebot muss beworben werden, damit eine darüber hinaus gehende Nachfrage entsteht und diese zugleich nachhaltig ist. Die Formen des Marketings sind verschieden und vom jeweiligen Medium abhängig. Auch gibt es die Möglichkeit, das Online-Marketing selbst für seine eigene Homepage einzurichten. Größere Unternehmen werden Grafiker und Texter engagieren, damit die jeweiligen Seiten höher frequentiert werden und mehr Einnahmen generieren. Entweder gewinnt man Geld durch ein indirektes Marketing, das heißt, man schreibt und entwirft die Texte und Grafiken selbst oder man verkauft sie vielleicht an eine andere Agentur (zum Beispiel über eine Plattform für Texter). Zweitens besteht die Möglichkeit des direkten Marketings, dass man die Texte, Grafiken und Geschäftsbeziehungen von und mit Produkt- und Geschäftspartnern schon vorher vorbereitet und dann Geld über das Affiliate-Marketing verdient, der Grundform des Online-Marketings schlechthin. Onlinemarketing Agenturen und Anleitungen im Internet können dabei helfen, wie man seine Website und seinen Blog erfolgreich bewirbt. Je nach dem eigenen Charakter wird man entweder ein direktes oder indirektes Marketing betreiben. Für ein direktes Marketing braucht man ein extrovertiertes Kundengespür und eine direkte Öffentlichkeitsarbeit. Für ein indirektes Online-Marketing reicht die Arbeit zu Hause auf einer Plattform, was mehr für introvertierte Personen geeignet ist.