
Bei TYPO3 handelt es sich um ein Contentmanagement-System zum Entwickeln und Verwalten von Websites. Es handelt sich um ein kostenloses und quelloffenes CMS. Es gehört neben Drupal, Joomla und WordPress zu den meistgenutzten CMS bei den kostenlosen CMS.
Entwickelt wurde TYPO3 im Jahr 1998 von Kasper Skårhøj und im Jahr 2001 veröffentlicht. Der Name entstand durch einen Tippfehler (englisch: typo) während der Programmierphase. Die technische Leitung von TYPO3 hat derzeit der Entwickler Benni Mack inne. Das Contentmanagement-System beruht auf den Programmiersprachen Javascript und Hypertext Preprocessor (PHP). Um das CMS zu verwenden, braucht es keine Programmierkenntnisse. Das Installieren auf dem Server ist ausreichend, um es direkt im Webbrowser zu verwenden.
Was ist eine TYPO3 Agentur?
Eine TYPO3 Agentur ist, wie jede andere Agentur ein Unternehmen, dass Dienstleistungen und Vermittlungstätigkeiten ausüben. Eine Agentur, die sich als TYPO3 Agentur bezeichnet, beschäftigt sich im Kundenauftrag mit dem Erstellen von Internetseiten.
Auf dem Markt gibt es viele Technologien für die Webentwicklung. Internetagenturen arbeiten häufig mit mehreren Contentmanagement-Systemen. In den meisten Fällen ist TYPO3 nur eines der CMS. Nennt sich ein Unternehmen TYPO3 Agentur, ist dies ein Hinweis auf die Expertise einer Internetagentur.
Die geeignete TYPO3-Agentur
Das Know-how der beauftragten TYPO3 Agentur und deren Mitarbeiter ist bedeutsam für die Leistungsfähigkeit der Website.
Es heißt diejenigen Agenturen auszusortieren, die ihren Auftritt zu glanzvoll inszenieren. Stattdessen sind jene zu wählen, die mit Können punkten und den Kundenauftrag zur Zufriedenheit sowie zeitgerecht und kostengünstig erledigen.
Erfahrung
Um die richtige Agentur zu wählen, ist herauszufinden, ob die Agentur in der Vergangenheit erfolgreich TYPO3 Projekte realisiert hat. Hierbei lohnt es sich, die Website der Agentur unter die Lupe zu nehmen. In der Regel finden sich hier Informationen zu realisierten Projekten und Referenzen.
Arbeitsweise
Hinsichtlich der Arbeitsweise gilt es einiges zu beachten, um im Nachhinein keine Enttäuschung zu erleben. So gilt es herauszufiltern, ob die Arbeit nach einer expliziten Strategie und messbaren Kriterien erfolgt. Genauso wichtig ist es in Erfahrung zu bringen, ob die Agentur ihre Arbeitsweise als flexibel, eigenverantwortlich, fokussiert und vor allem transparent definiert. Ein bedeutsamer Punkt, den es ebenfalls im Vorfeld abzuklären gilt, ist, in welcher Form die Kommunikation mit der Agentur erfolgt. Auch die Frage nach der Form, in der die Dokumentation der Zwischenschritte erfolgt, ist zu recherchieren.
Leistungen
Selbstverständlich ist auch abzuklären, ob die Agentur alle Phasen der Umsetzung übernimmt oder nur einzelne Arbeitsschritte.
Expertise
Ein wichtiger Punkt ist natürlich die Fachkompetenz der TYPO3 Agentur. Templates im Standard-Design sind nicht vorteilhaft. Drittsysteme sind zuverlässig anzubinden und Daten komplikationslos auszutauschen. Zu hinterfragen ist, ob die Agentur in der Lage ist, TYPO3 durch individuelle Module zu erweitern. Bei einer mehrsprachigen Seite ist es wichtig, dass sich Sprachimporte durchführen lassen und die Seite sich leicht pflegen lässt. Auch die Optimierung des Backends ist nicht zu vernachlässigen. Die Vergabe von personifizierten Berechtigungen erleichtern die Arbeit. Für jeden Seitenbetreiber ist die Betreuung während des Tagesgeschäfts im Backend hilfreich.
Kosten
Arbeiten, die qualitativ hochwertig erfolgen, sind gut zu honorieren. Wichtig ist, dass das Angebot j transparent und nachvollziehbar ist. Das Preis-Leistung-Verhältnis muss stimmen.